Nicht nur ein Name: Faesser

Was ist das überhaupt? Wieso gibt es mich? Nicht gestellte Fragen, gegebene Antworten. Erfahren mehr über mich.

Dein Faesser

Wieso heißt dieser Vodka Faesser? Wie kommt Ihr darauf?

Unsere Oma hieß mit Ihrem Mädchennamen Fäßer [feɪzə],
Aussprache: feɪzɛʁ… machen wir es international „Faesser“. Dieses Projekt ist Ihr gewidmet. Sie bleibt für immer in unseren Herzen.

In Gedanken an Dich
Wir lieben Dich!

Wie kommt ihr auf die Idee Vodka zu machen?

„Vodka ist doch spannend. Lass uns einen geilen machen.“ – sagte Walde mal zu Vitti.

Und wir wollen ein ehrliches Produkt, ohne Kompromisse, dafür mit echter Qualität, Geschmack, Design, Kommunikation und Kultur – einfach alles muss stimmen. Fresh und thight. Das hat uns gereizt und erste Impulse dieses Traums wurden zu Spinnereien, dann zu Ideen und schließlich zu Faesser. Voller Mut gestartet in 2016. Zutaten finden, Reinigungsverfahren für unseren Alkohol, regionaler Abfühlbetrieb, Flaschen bis hin zum „Etikett“; momentmal… …ahhhh, ja; das alles hat ziemlich viel Zeit verschluckt. Nun ist er da. Unser Faesser Vodka.

Das Etikett

Unser „Etikett“ ist mehr. Wir haben eigentlich gar keins. Wir haben Handwerk. Eine optisch geile Flasche wird im Siebdruck hergestellt. Dieses Verfahren ist eigentlich nur den „Big Playern“ vorbehalten, aber genau Das wollten wir auch. Für kleine Marken ist dieses Verfahren zu teuer, da Druckereien erst ab hohen Flaschenanzahl anfangen über eine Produktion nach zu denken. Das ist alles teuer und verdirbt den Charakter jedes Getränks. Wir wollen keine tausende von gleichen Flaschen. Wir wollen unterschiedliches. Wir wollten anderes. Wir wollen Auswahl. Jetzt drucken wir unsere Flaschen selbst. Jede einzeln! Jede Flasche ist irgendwo gleich und irgendwie anders. Einfach etwas ganz besonderes. Ein Unikat.

Superior? Ist da wie bei manchen anderen Gold drin?

Nein, kein Edelmetall. Gold zu verzehren finden wir nicht angemessen. Gold macht das Produkt nicht zu Superior und denjenigen, der es verzehrt, nicht zum Goldtaler-scheißenden Esel.

Premium ist heutzutage nichts besonderes mehr, alle sind Premium. Wir verwenden Bio-Alkohol und natürliche Aromen. Wir entscheiden uns für umweltfreundliche Herstellung und Veredelung. Wir sind regional, statt Bio-zertifiziert, weil uns an unserer Umwelt mehr liegt als an einem Stück Papier. Wir haben uns für das Lavrov-Alkohol-Milch-Reinigungsverfahren entschieden um unseren Alkohol fuselfrei zu machen. Wir haben uns dafür entschieden dem Faesser einen „Hipster Gin“ Charakter zu geben und ihn trozdem „salonfähig“ wie einen Whiskey zu machen. Wir schreiben niemanden was vor – wir geben Dir die Möglichkeit deinen Drink so genießen wie Du ihn magst. Aber geben Dir gerne ein paar Rezepturen mit auf den Weg. Wir sagen nur „Private-Label“. Wir entscheiden spontan und ungezwungen, „Bauchentscheidungen“ sind das Superior.

Lavrov-Verfahren, was ist das?

Im Lavrov-Verfahren reinigt man den Alkohol mit Milch. Ziemlich schwierig, denn bei diesem Verfahren kommt es auf die richtige Balance zwischen Eiweiß in der Milch und dem Alkohol an. Ist es zu wenig Eiweiß, ist der Alkohol nicht Fuselfrei. Ist es zu viel, wird dieser stumpf und muss wieder destilliert werden. Ein Drahtseiltanz, aber lohnenswert, für Geschmack und Qualität. Du wirst es merken.

Private-Label, wieso?

Ist das nicht cool? Wie schon auf der Faesser-Startseite gesagt: Wir wollen nicht einer von vielen sein. Wir sind von Anfang an der Eine, der Deine! Deshalb.

Was habt ihr als nächstes vor?

Sky ist the Limit, Baby!

Geheimnise

Es gibt solche und solche. FAESSER hat bis auf seine Rezeptur keine.

- Walde und Vitti

Adresse

Faesser Vodka
Waldemar und Vitali Ohrmann
Christian-Bitter-Str. 2-4
69126 Heidelberg

Schnellkontakt

Telefon: +49 (0) 6221.8942 066
FAX: +49 (0) 6221.8942 068

E-Mail: info@faesser-vodka.de